: FRIEDRICH SCHILLER
DIE JUNGFRAU VON ORLEANS
Eine Produktion des Deutschen Theaters Berlin
und der Salzburger Festspiele 2013
Eine Kooperation mit Kampnagel

Fr., 31. Oktober 2014, Beginn 20 Uhr
Kampnagel, K6, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

Vorverkauf: Kasse auf Kampnagel (Tel.: 040 / 27 09 49 49), bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online
Do., 30. Oktober 2014, 20 Uhr
Fr., 31. Oktober 2014, 20 Uhr
Regie: Michael Thalheimer, Bühnenbild: Olaf Altmann, Musik: Bert Wrede, Dramaturgie: Sonja Anders
Gegen Ende des Hundertjährigen Krieges scheint Frankreichs Lage aussichtslos, die Engländer sind auf dem Vormarsch. Da verkündet Johanna, die Tochter eines lothringischen Landmanns, die Rettung des Vaterlandes durch eine reine Jungfrau – sie selbst sei dazu von göttlichen Stimmen berufen. Und tatsächlich: Die behelmte Jungfrau führt eine verloren geglaubte Schlacht zum Sieg! Johanna wird an die Spitze des königlichen Heeres gestellt. Als sie aber auf dem Schlachtfeld auf Lionel, einen englischen Heerführer, trifft, ist sie nicht fähig ihn zu töten – ihr Abstieg beginnt …
»Das ist ganz
große Schauspielkunst.« Südkurier
»Der Regisseur
hat das Stück auf den Kern reduziert, ganz auf Johanna zugeschnitten, der
Hirtentochter mit dem göttlichen Kampfauftrag. Ein kluges, eindringliches
Destillat.« Münchner Merkur
»Die junge Kathleen Morgeneyer
hat ein unendliches Repertoire an Gesichtern und Stimmfarben […] Sie anschauen zu
dürfen, das ist ein großes Glück.« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Kathleen Morgeneyer wurde 2007 in einer Kritikerumfrage zur besten Nachwuchsschauspielerin in Nordrhein-Westfalen gewählt und 2009 in der Zeitschrift »Theater heute« zur Nachwuchsschauspielerin des Jahres. Im Rahmen des Festivals sehen wir sie in einem der meistgespielten deutschen Dramen.